LAND ROVER DEFENDER 130 VALIANCE PICK-UP : DEFENDER VOM AUFSCHNEIDER

Eine niederländische Firma verwandelt den langen Land Rover Defender in einen Pick-up. Der Valiance Pick-up wird in einer Kleinserie aufgelegt.

Pick-ups wurden einst als brave Nutztiere geboren, sind heute jedoch längst zu Lifestyle-Gefährten mutiert. Eine neue Variante kommt von der niederländischen Firma Heritage Customs, die sich auf den modernen Land Rover Defender spezialisiert hat. Mit dem Projekt "Valiance" schneidet Heritage Customs dem langen Land Rover Defender 130 das Heck ab und formt es zur Ladefläche um.

Zurück zum Ursprung

Rein historisch ergibt das Sinn. Denn während der heutige Defender 130 nur als geschlossener Station Wagon gebaut wird, waren die klassischen 130er ausschließlich Pick-ups, mit Einzel- und Doppelkabine. Das vom Designer und Coachbuilder Niels van Roij gegründete Unternehmen Heritage Customs hatte zuvor mit einer Kleinserie von fünf zum Cabrio umgebauten Defender den Startschuss für die Sägearbeiten gegeben.

Für den Valiance Pick-up wird als Basis der Defender 130 X Dynamic SE verwendet, der mit Dreiliter-Sechszylinder-Motoren verfügbar ist (Diesel und Benziner). Mit 5,36 Meter Länge und 3,02 Meter Radstand kommt dieser auf ähnliche Dimensionen wie die üblichen Midsize-Pick-ups. Den Bildern zufolge (das Projekt existiert derzeit nur im Computer) wird den Passagieren in der zweiten Reihe ausreichend Raum gelassen, entsprechend überschaubar fällt die Ladeflächenlänge aus. Die wird bei Heritage Customs zwar nicht offiziell genannt, hinter der zweiten Sitzreihe beträgt die Laderumlänge im geschlossenen 130er jedenfalls 1,2 Meter. Viel für einen Kombi, nicht sehr viel für einen Pick-up.

Prestige-Pritsche

Die seitlich angeschlagene Heckklappe sorgt ebenso dafür, dass die Nützlichkeit begrenzt ist, denn bei einem normalen Pick-up kann die nach unten öffnende Klappe als Ladeflächen-Verlängerung verwendet werden. Dafür bietet der Valiance Pick-up viel Raum für zusätzliche Individualisierung in Form von Sonderlacken und -rädern, wichtig wirkendem Dachträger mit Ersatzrad und Wunsch-Innenausstattung. Eine Premium-Lederausstattung gehört serienmäßig zum Umbau-Paket.

Während der Valiance Pick-up demnach wohl nicht halb so nützlich ist wie der klassische Land Rover Defender 130, ist er dafür gut fünfmal so teuer. 172.500 Euro nennt Heritage Customs als Basispreis, ab der Bestellung dauert der Umbau bis zur Auslieferung drei Monate.

2024-06-28T05:12:26Z dg43tfdfdgfd