Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Marke Volkswagen vergangenes Jahr weltweit rund 4,8 Millionen Fahrzeuge (-1,4 Prozent zum Vorjahr) an Kundinnen und Kunden übergeben. In Deutschland war VW laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit einem Marktanteil von 19,1 Prozent weiterhin klarer Marktführer.
Martin Sander, Volkswagen-Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales: "2024 war weltweit ein schwieriges Jahr mit schwacher Konjunktur, politischen Herausforderungen und einem starken Wettbewerb - insbesondere in China. Dennoch starten wir optimistisch ins neue Jahr. Denn wir haben attraktive Produkte und erfüllen mit unserer breiten und vielfältigen Modellpalette über alle Antriebsarten hinweg die Bedürfnisse unterschiedlichster Kundengruppen."
Bei Elektroautos musste VW in Deutschland wie fast alle Marken klare Verluste verzeichnen, einzig der ID.3 hielt sich mit etwa minus zehn Prozent noch einigermaßen stabil. Seit dem Start der ID. Familie im Jahr 2019 hat Volkswagen weltweit insgesamt über 1,35 Millionen ID. Fahrzeuge verkauft, davon rund 500.000 ID.3. Im vergangenen Jahr hat Volkswagen 383.100 BEV-Fahrzeuge abgesetzt.
In Deutschland war Volkswagen mit einem KBA-Marktanteil von 19,1 Prozent auch 2024 deutlicher Marktführer. In der Top Ten der beliebtesten Fahrzeuge befanden sich mit Golf, T-Roc, Tiguan, Passat und Polo gleich fünf Modelle von Volkswagen. Der Volkswagen-Anteil an den Elektroauto-Neuzulassungen betrug 16,3 Prozent, im Vergleich zu 2023 ist das ein Plus von 2,8 Prozentpunkten.
Hier die Auslieferungszahlen der Regionen weltweit:
Europa: 1.254.500 Auslieferungen (1,7 Prozent unter Vorjahr)
Südamerika: 479.400 Auslieferungen (21,1 Prozent über Vorjahr)
Nordamerika: 592.300 Auslieferungen (18,4 Prozent über Vorjahr)
China: 2.198.900 Auslieferungen (8,3 Prozent unter Vorjahr)
SUVs blieben 2024 weiterhin sehr gefragt, sowohl mit konventionellem Antrieb als auch als vollelektrische Variante. Ihr Anteil an den gesamten VW-Auslieferungen lag bei 47 Prozent (+ 1,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023). Beliebtestes SUV und meistverkauftes Modell der Marke war einmal mehr der Tiguan.
Gefolgt vom T-Roc: Über 2 Millionen Exemplare des kompakten Crossover-Modells wurden seit dem Verkaufsstart im Jahr 2017 weltweit ausgeliefert. 2025 bringt Volkswagen die nächste Generation auf den Markt.
Einen Anlass zum Feiern bietet in diesem Jahr auch der Polo, dessen erste Modellgeneration vor 50 Jahren auf den Markt kam. Der Kleinwagen ist bis heute rund um den Globus sehr beliebt: mehr als 20 Millionen Modelle hat Volkswagen bereits ausgeliefert. In Brasilien beispielsweise wurden vergangenes Jahr 172.510 Polo an Kundinnen und Kunden übergeben, so viele wie noch nie zuvor.
2025-01-09T11:42:49Z