Es ist tatsächlich schon wieder mehr als ein Jahr her, dass Opel sein neues "Top of the Line"-SUV vorgestellt hat. Die zweite Grandland-Generation ist deutlich auf 4,65 Meter gewachsen, konkurriert nun mit festen (im wahrten Sinne) Größen wie dem VW Tiguan, dem Skoda Kodiaq oder dem Dacia Bigster.
Da muss man einiges auffahren. Ein üppiges Raumangebot zum Beispiel. In unserem Test konnte der neue Grandland damit auf allen Plätzen dienen. Wobei die Konkurrenz größtenteils mehr bietet, als die 550 bis 1.645 Liter Kofferraumvolumen des Rüsselsheimer C-Segment-SUVs. Für alle, die etwas mehr mitnehmen wollen, bietet Opel nun aber gleich selbst die Lösung an. Mit einer ganzen Reihe an neuem Original-Zubehör.
Mehrere Aluminium-Dachquerträger etwa, welche die Ladekapazität des Fahrzeugs erhöhen und den Transport von großen Gegenständen erleichtern sollen. Das Anbringen am Dach funktioniert laut Hersteller einfach, schnell und vor allem ohne Kratzer. Damit lassen sich dann die verschiedenen Opel-Dachboxen (vermutlich auch die von anderen Marken) montieren, die je nach Größe bis zu 500 Liter Extra-Stauraum bieten.
Opel Grandland (2025) Zubehör
Opel Grandland (2025) Zubehör
Darüber hinaus verweist Opel auf die aerodynamische Gestaltung der Dachboxen, die den geringstmöglichen Luftwiderstand bieten und so zur Energie- und Kraftstoffeffizienz während der Fahrt beitragen sollen.
Ebenfalls aufs Dach oder wahlweise ans Heck können Sie die neuen Fahrradträger für bis zu drei Fahrräder montieren. Wer die Heck-Montage bevorzugt, erhält im Opel-Zubehör online die eine passende Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf.
Für den Innenraum des Grandland bietet Opel verschieden große Sonnenblenden und diverse Bodenmatte von Velours über Nadelflies bis hin zu strapazierfähigen und leicht zu reinigenden Gummimatten, die vor allem Wintersportler und Wanderer zu schätzen wissen dürften.
Die verschmutzten Schuhe und Klamotten lassen sich dann gleich in der aus thermogeformtem Kunststoff bestehenden Kofferraumwanne entsorgen. Die Gummiseite der beidseitig verwendbaren Wanne lässt sich mit Wasser reinigen.
Die Opelaner werben ja beim Grandland offensiv mit insgesamt 36 Liter Stauraum in diversen Ablagefächern des Innenraum. Die Ladekabel bei den elektrifizierten Varianten des Autos müssen trotzdem irgendwohin. Der Hersteller bietet hier zahlreiche Ladelösungen über das Mode-3-Ladekabel bis hin zum Universal-Ladegerät.
Source: Opel
2025-06-30T15:27:30Z