Mit dem neuen Modelljahr 2026 startet Crosscamp eine Produktoffensive, die das bisherige Portfolio deutlich erweitert und drei neue Baureihen umfasst: den ersten Teilintegrierten EXPDN, den rundum neu entwickelten Campervan ADVTR sowie den Urban Camper EXPLR.
Damit positioniert sich Crosscamp noch breiter – vom alltagstauglichen City-Van bis zum komfortablen Reisemobil mit wintertauglicher Ausstattung. Mit dem EXPDN bringt Crosscamp erstmals ein vollwertiges Reisemobil auf die Straße – und greift dafür auf die Expertise der Konzernmutter Dethleffs zurück.
Der neue Teilintegrierte basiert auf dem Peugeot Boxer und startet mit drei Grundrissen zwischen 6,99 und 7,40 Meter Länge. Der kürzeste Vertreter, der EXPDN 7.0 E, bietet zwei Längs-Einzelbetten und ein innovatives Schwenkbad, während die größeren Varianten EXPDN 7.4 E und 7.4 D jeweils mit einem Raumbad samt separater Dusche aufwarten.
Besonders der EXPDN 7.4 D sticht mit einem zentral platzierten Queensbett und zwei Kleiderschränken hervor. Die Ausstattung fällt serienmäßig umfangreich aus: Vollwertige Gourmet-Küche mit 131-Liter-Kühlschrank, komfortable Sitzgruppe für bis zu fünf Personen, hochwertige Holzoptik im Innenraum sowie wintertaugliche Features wie EPS-Isolierung und doppelt verglaste Fenster.
Optional lässt sich der EXPDN mit verschiedenen Ausstattungspaketen wie dem Design-Kit (inklusive Alufelgen und Lederlenkrad) oder einem Assistenzsystem-Paket aufrüsten. Das Basisfahrzeug ist in der markanten Farbe Expedition Grey lackiert und serienmäßig mit einem 140-PS-Diesel ausgestattet; eine 180-PS-Version mit Automatik ist optional verfügbar.
Im Innenraum setzt Crosscamp auf ein einheitliches Designkonzept mit harmonischer Farbgestaltung und einem durchdachten Möbeldesign. Die Modelle sind für bis zu vier Schlafplätze ausgelegt – zwei im Heck, zwei im optionalen Hubbett. Ergonomische Sieben-Zonen-Matratzen und stabile Lattenroste sorgen für hohen Schlafkomfort. Dank GFK-verkleidetem Unterboden und optional isoliertem Abwassertank eignet sich der EXPDN auch für kältere Jahreszeiten.
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie der Sunlight V-Serie oder dem günstigen LMC Tracer punktet der EXPDN mit mehr Stauraum, besseren Badlösungen und einer hochwertigeren Serienausstattung.
Ebenfalls auf dem Peugeot Boxer basierend, legt Crosscamp mit dem ADVTR eine komplett neue Campervan-Baureihe auf. Insgesamt vier Grundrisse stehen zur Auswahl, von denen drei mit einem neuen Innenraumdesign überzeugen. Besonders auffällig ist der ADVTR 5.4 DF, der trotz seiner kompakten Länge ein vollwertiges Bad mit Holztür und Querbett im Heck unterbringt.
Der ebenfalls kurze ADVTR 5.41, mit Fiat Ducato und der Opel Movano als Basis-Fahrzeug, richtet sich mit herausnehmbarer Küche, Klappsofa und modularer Toilette an flexible Campingfreunde mit einem Hang zu Alltagstauglichkeit. Die Modelle ADVTR 6.0 DF und 6.4 EF bieten längere Grundrisse mit größerem Bad, geräumiger Küche und mehr Schlafplätzen.
Auffällig ist die kraftvolle Außenoptik mit Crosscamp-Folierung und optionalen Lackierungen in Grau, Schwarz oder Grün. Der Innenraum präsentiert sich im wohnlichen Look: Schwarz-graue Polster, moderne Küchenrückwände und stimmige Holztöne sorgen für ein angenehmes Ambiente. Die Stauraumlösungen wurden gegenüber den Vorgängern deutlich verbessert – etwa durch versteckte Staufächer im Sitzpodest oder einen großzügigen Heckbereich mit Verzurrösen.
Die Küchenzeile ist ergonomisch durchdacht und mit einem 84-Liter-Kompressorkühlschrank sowie Servo-Soft-Schubladen ausgestattet. Die fest verbauten Bäder der Modelle 5.4 DF, 6.0 DF und 6.4 EF punkten mit Holzrost in der Dusche, großem Spiegel und gut nutzbaren Ablageflächen. Der ADVTR 6.4 EF bietet dank seiner Längsbetten höchsten Schlafkomfort für groß gewachsene Camper, während der 5.41 mit Flexibilität und Alltagstauglichkeit überzeugt.
Mit einem Einstiegspreis von 49.999 Euro positioniert sich der ADVTR als starke Alternative zu Modellen wie dem neuen Knaus Boxtime, der sich ebenfalls durch modernes Design und clevere Grundrisse auszeichnet. Auch im Vergleich zum Bürstner Papillon – einem etwas konventioneller ausgelegten Campervan – zeigt der Crosscamp ADVTR mehr Gestaltungsfreiheit und ein frisches Interieur.
Als drittes neues Modell im Crosscamp-Lineup geht der EXPLR an den Start – ein kompakter Urban Camper, der sich für Alltag und Reise gleichermaßen eignet. Die Basis bildet der Opel Zafira Life bzw. der Peugeot Traveller. Dank einer Fahrzeughöhe unter zwei Metern bleibt der EXPLR parkhaustauglich, bietet aber dennoch vier Schlafplätze und bis zu sieben Sitzplätze.
Das überarbeitete Möbelkonzept nutzt ausschließlich Schiebetüren für leichten Zugriff und wurde mit einer Ambientebeleuchtung ergänzt, die für wohnliches Flair sorgt. Die Sitzbank lässt sich per Rollen verschieben, verriegelt automatisch und lässt sich mit wenigen Handgriffen zum Bett umbauen. Zwei weitere Schlafplätze bietet das serienmäßige Aufstelldach.
Technisch wartet der EXPLR mit einem 145-PS-Diesel (optional 177 PS mit Automatik) auf. Außen sorgen dynamische Crosscamp-Folien, 17-Zoll-Leichtmetallräder und getönte Scheiben für einen modernen Look. Besonders hervorzuheben ist der neue, fest verbaute 22-Liter-Frischwassertank im Heck.
Zusammen mit einer flexiblen Kücheneinheit, einer 36-Liter-Kompressorkühlbox und cleveren Außenanschlüssen für Strom, Wasser und Gas bietet der EXPLR mehr als viele Wettbewerber dieser Klasse. Auch eine steuerlich vorteilhafte Zulassung als Reisemobil ist dank des fix montierten Induktionskochers möglich.
Für die smarte Steuerung sorgt das serienmäßige Revotion-System, das auch per Smartphone-App oder optionalem Tablet bedienbar ist. Damit setzt sich der EXPLR klar vom Wettbewerb ab, etwa vom Westfalia Kipling, der zwar mit ähnlicher Variabilität auftritt, aber bei Ausstattung und Digitalfunktionen zurückliegt. Im Vergleich zum eher puristisch ausgelegten VW Caravelle von vanexxt bietet der EXPLR durchdachtere Funktionen für den Campingalltag – bei ebenfalls hoher Flexibilität und Praxistauglichkeit.
2025-07-04T07:58:38Z