FERRARI GIBT ZU, DASS DER VERZICHT AUF ECHTE KNöPFE EIN FEHLER WAR

Als Ferrari letzte Nacht den Amalfi vorstellte, freuten wir uns zu sehen, dass der Nachfolger des Roma einen stärkeren V8 ohne Hybridtechnik erhält. Ein weiteres Highlight befindet sich im Inneren, wo das "Einstiegsmodell" der Marke nun ein neu gestaltetes Lenkrad mit physischen Knöpfen und einem richtigen Startknopf hat.

Warum der Wechsel? Maranello reagierte auf Kundenbeschwerden über kapazitive Touch-Tasten, die viele als frustrierend empfanden, und kehrt nun zu physischen Bedienelementen zurück. Alle zukünftigen Ferrari-Modelle werden physische Knöpfe am Lenkrad haben.

Der Vertriebschef Enrico Galliera sagte Autocar, dass echte Knöpfe "bei jedem neuen Modell, das wir auf den Markt bringen, eingesetzt werden". Noch besser: Der Produktentwicklungschef Gianmaria Fulgenzi sagte Top Gear, dass ein Nachrüstkit für bestehende Modelle möglich sei. Aktuelle Besitzer müssen nicht das gesamte Lenkrad austauschen; nur der Mittelteil muss ersetzt werden. Und der Vorgang kann beim Händler durchgeführt werden, ohne das Auto zurück nach Italien zu schicken.

Bild von: Ferrari
Bild von: Ferrari

Aber warum hat Ferrari überhaupt kapazitive Tasten eingeführt? Laut Galliera begann es mit dem SF90 und der Idee, den Mittelmotor-Supersportwagen mit der neuesten verfügbaren Technologie auszustatten. Allerdings erkannte das Unternehmen bald, dass dieser Ansatz nicht "zu 100 % perfekt für den Gebrauch im Auto" war. Er fügte hinzu: "Dies wurde klar, und es war ein Feedback, das wir sehr laut von unseren Kunden erhalten haben."

Galliera glaubt, dass Touch-Buttons "extrem innovativ" sind, gibt jedoch zu, dass Ferrari nicht bedacht hatte, dass "wenn man sie benutzt, man auch fährt, und das Endergebnis [im Widerspruch] zu unserem Ziel steht, die Augen auf der Straße und die Hände am Lenkrad zu halten." Die Absicht war, die Geschwindigkeit und Vertrautheit der Nutzung eines Smartphones zu replizieren, aber das ging nicht wie geplant auf.

Obwohl Touch-Steuerungen frustrierend sein können, hat dieser Punkt die Kunden nicht abgeschreckt. Ferrari erzielte 2024 Rekordverkäufe und lieferte 13.752 Autos aus, was einem Anstieg von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es gibt genug Kundenaufträge, um die Produktion bis Ende nächsten Jahres zu decken, was bedeutet, dass neu aufgegebene Bestellungen erst 2027 erfüllt werden.

Ferrari ist nicht der einzige Autohersteller, der sich von Touch-Steuerungen am Lenkrad entfernt. Letztes Jahr hat Volkswagen physische Knöpfe im Golf GTI, R und sogar der einfacheren R-Line-Ausstattung wieder eingeführt. Für zukünftige Modelle bringt VW auch einige richtige Knöpfe auf die Mittelkonsole zurück.

Allerdings neigt sich die Ära der Armaturenbretter mit speziellen Klima- und häufig verwendeten Steuerungen langsam dem Ende zu. Sicher, es gibt noch Ausnahmen (Toyota und Hyundai/Kia fallen einem ein), aber größtenteils dreht sich jetzt alles um Bildschirme. Sogar Ferraris haben jetzt einen zusätzlichen Bildschirm nur für den Beifahrer.

Source: Autocar, Top Gear

2025-07-03T07:12:21Z