Eine Markteinführung und zwei Facelifts: Das ist das Menü, das Mazda für 2024 vorschlägt. Es wird das Jahr, in dem der japanische Hersteller die SUV-Palette am oberen Ende mit der Einführung des siebensitzigen Großraummodells CX-80 vervollständigen wird. Allerdings wird dies erst in der zweiten Jahreshälfte geschehen. Davor ist man aber nicht untätig und macht sich am Mazda2 Hybrid und dem MX-5 zu schaffen.
Hier sind die Mazda-Neuheiten für 2024:
Der Hybrid-Kleinwagen auf Basis des Toyota Yaris folgt teilweise dem Schicksal des Ursprungsmodells und erhält ebenfalls ein Facelift, das allerdings inhaltlich einen etwas anderen Weg einschlägt. Das Aussehen von Front und Heck ist diesmal persönlicher und unterscheidet sich stärker vom Referenzmodell. Und auch die Ausstattung ändert sich, während die Mechanik mit einem 115 PS starken Vollhybridsystem unverändert bleibt.
Mazda2 Hybrid (2024)
Der neue Mazda2 Hybrid bietet nun die gleichen Ausstattungslinien wie die anderen Modelle des Herstellers. Heißt: Prime, Centre, Exclusive, Homura und Homura Plus. Mit Apple CarPlay und Android Auto serienmäßig von der Basis an und dann schrittweise aufsteigend mit Voll-LED-Scheinwerfern, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Zweizonen-Klimaautomatik. Der Homura Plus bekommt sogar ein Infotainment-System-Display, das von 9 auf 10,5 Zoll vergrößert werden kann sowie ein Panorama-Schiebedach.
Name | Mazda2 Hybrid |
Karosserie | 5-türiger Kleinwagen |
Antriebe | Benzin-Hybrid |
Erscheinungsdatum | Januar 2024 |
Preise | TBA |
Der große Bruder des CX-60 wird der neue CX-80. Es handelt sich um ein großes SUV, das die europäische Modellpalette nach oben abschließen wird. So wie es mit den Modellen CX-70 und CX-90 in den USA geschehen ist. Bis jetzt ist er nur getarnt bei den letzten Tests zu sehen gewesen, aber es ist bekannt, dass der CX-80 länger sein wird als der 60er – wahrscheinlich um etwa 15 Zentimeter. Er wird also knapp fünf Meter messen und sieben Sitze haben, während der Innenraum und das Armaturenbrett dem anderen Modell sehr ähnlich sein werden.
Mazda CX-80 (2024) als Erlkönig
Die Markteinführung wird aller Wahrscheinlichkeit nach in der zweiten Jahreshälfte erfolgen, wobei die offizielle Präsentation spätestens auf das späte Frühjahr vorgezogen wird. Und die ersten Bilder könnten sogar noch vor dem Jahreswechsel veröffentlicht werden. Es gibt keine Bestätigung für die Antriebe, die jedoch nicht weit von denen des CX-60 entfernt sein dürften. Wir rechnen also mit einem 2,5-Liter-Benzin-Plug-in-Hybrid mit 327 PS sowie Mildhybrid-Dieseln mit 200 und 254 PS.
Name | Mazda CX-80 |
Karosserie | Oberklasse-SUV |
Antriebe | Plug-in-Hybrid-Benzin und Mild-Hybrid-Diesel (wird noch bestätigt) |
Erscheinungsdatum | 2. Hälfte 2024 |
Preise | TBA |
Die Zweifel sind ausgeräumt: Mazda sieht keine Zukunft ohne den MX-5, aber von hier bis zu dem Wissen, wie die neue Generation aussehen wird, ist es noch ein weiter Weg. Und eine echte Neuauflage steht auch keineswegs unmittelbar bevor. Aber egal, denn in der Zwischenzeit hat der fast 35 Jahre alte kleine Roadster noch einige Patronen abzufeuern. Und zwar mit der Ausgabe für 2024, die auch als ND3 bekannt ist.
Mazda MX-5 (2024) für Japan
Zu den Neuerungen des MX-5, der vorerst nur in der Version für den japanischen Markt gezeigt wurde, gehören ein neues 8,8-Zoll-Display, überarbeitete Motoren ohne Leistungssteigerung, eine neue Servolenkung und sogar ein Sperrdifferenzial, das auf den 184 PS starken 2.0-Liter-Motor abgestimmt ist. Er wird im Frühjahr auf den Markt kommen.
Name | Mazda MX-5 |
Karosserie | Roadster und Roadster-Coupé |
Antriebe | Benzin |
Erscheinungsdatum | 2. Quartal 2023 |
Preise | TBA |