MOTOR1 NUMBERS: FIREFLY - DIE NEUE CHINESISCHE ELEKTROMARKE

Die NIO-Tochter baut kleine Elektrofahrzeuge nur für Europa und startet 2025

Es wird viel über das Globalisierungsprojekt der chinesischen Automobilhersteller gesprochen. Nachdem sie ihre Position im Inland trotz großer Schwierigkeiten infolge des aggressiven Preiskampfes gefestigt haben, schauen viele von ihnen nun ernsthaft ins Ausland.

Der Plan begann gleich nach der Pandemie, als die Welt außerhalb Chinas geschlossen war und der Handel aufgrund von Abriegelungen recht schwierig war. Vier Jahre später ist die Situation für chinesische Händler sehr attraktiv und für ihre westlichen Konkurrenten eher beängstigend.

Die erste Offensive in Südostasien

Der größte Teil der chinesischen Offensive wurde auf den Entwicklungsmärkten gestartet. Dort sind die Handelsbeschränkungen deutlich geringer und die Verbraucher sind preisempfindlicher als in den reichen Volkswirtschaften.

Bild von: firefly

firefly (2025)

Aus diesem Grund haben die chinesischen Hersteller in einem ersten Schritt die Märkte in Südostasien erobert: Thailand, Indonesien, Malaysia und Singapur gehören zu den Ländern, in denen man außerhalb Chinas mehr chinesische Autos sehen kann. Dies ist nicht nur eine Frage des Absatzes, sondern auch der lokalen Produktion. Viele chinesische Autohersteller haben Fabriken gebaut, um ihre Autos vor Ort zu montieren oder zu produzieren.

Von Russland zum Alten Kontinent

Der zweite Schritt im Internationalisierungsplan wurde durch geopolitische Spannungen ausgelöst. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und den von Europa und den Vereinigten Staaten verhängten Sanktionen gaben westliche, japanische und koreanische Automobilhersteller den russischen Markt auf. Der unmittelbare Gewinner in dieser Situation war nicht die einheimische, in die Jahre gekommene Marke Lada, sondern chinesische Hersteller, die die russischen Straßen mit ihren Autos überschwemmten.

Doch währenddessen träumten die Chinesen in Wirklichkeit davon, ihre Autos in Europa und eines Tages auch in den Vereinigten Staaten zu verkaufen. Heute findet man chinesische Automarken in Europa, aber nicht in den USA. Die Präsenz ist hier jedoch immer noch gering, vor allem aufgrund von Handelsbeschränkungen und mangelnder Sensibilisierung und Wahrnehmung seitens der europäischen Verbraucher. Einige dieser chinesischen Akteure nehmen die europäische Herausforderung jedoch sehr ernst.

Bild von: Motor1.com

SUVs und Fließhecks in Europa vorn

Wenn ein Automobilhersteller in Europa erfolgreich sein will, muss er zumindest einen SUV und ein Fließheck anbieten. Auf diese beiden Karosserietypen entfallen zusammen 82 % der Neuzulassungen in Europa. Auf sie entfallen 87 % der Zulassungen von Elektroautos.

Bild von: Motor1.com

Aus diesem Grund wurde vor kurzem die neueste Marke von NIO vorgestellt: firefly. Ohne einen Großbuchstaben am Anfang geschrieben, genau wie Mercedes-Geelys 'smart', will der chinesische Hersteller, der bisher als Premiumhersteller positioniert war, in Europa richtig mitspielen.

Das erste Modell, der Firefly, ist ein Elektroauto mit Steilheck, das einige Ähnlichkeiten mit dem Honda e aufweist. Im Gegensatz zum japanischen Modell soll der Firefly interessante Batterie- und Leistungsdaten aufweisen, so wie es NIO mit seiner gleichnamigen Marke und ihren Limousinen und SUVs tut.

Der Firefly (was auf deutsch "Glühwürmchen" bedeutet) soll mit dem Mini Cooper und dem smart konkurrieren. Er ist damit eine der ernsthaftesten Angriffe eines chinesischen Herstellers auf den europäischen Automarkt.

Top 10 der Elektroautos mit Fließheck im B-Segment

Modell Zulassungen
Peugeot 208 31.852
Mini Cooper 18.178
Opel/Vauxhall Corsa 15.662
BYD Delphin 8.217
Citroen C3 6.565
Renault 5 5.381
Renault Zoe 3.525
ORA 03 2.952
Lancia Ypsilon 432
Honda e 155

Zulassungen von Elektroautos mit Fließheck im B-Segment in Europa, Januar-November 2024

Der Firefly gewinnt noch mehr an Bedeutung, wenn man bedenkt, dass Schrägheckfahrzeuge in China überhaupt nicht beliebt sind. Er ist eine Absichtserklärung eines der vielversprechenden chinesischen Hightech-Autounternehmen, in Europa eine wichtige Rolle zu spielen. Bislang wurden die meisten chinesischen Autos außerhalb Chinas für chinesische Verbraucher entwickelt. Wenn das Land eine führende Rolle in der globalen Automobilindustrie anstrebt, muss es die Vorlieben und Trends anderer Regionen berücksichtigen. Das Glühwürmchen ist erst der Anfang.

Mehr Wirtschaft aus China:

Source: Jato Dynamics

2025-01-09T12:02:54Z